Beitrag vom: 27.01.2025 Kategorie: Unesco-Projekt-SchuleWillkommen

#WE REMEMBER: Holocaust-Gedenktag am GSG

 

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar haben die UNESCO-AG und der PoWi-Leistungskurs Q3 unter der Leitung von Herrn Dr. Salzig im gesamten Schulgebäude Material, Fotos, Plakate und Info-Texte ausgehängt, um auf die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung aufmerksam zu machen.

 

Zusätzlich hat Schulsprecher Jakob Syring mit folgenden Worten die Schulgemeinde zu einem gemeinsamen Gedenken aufgerufen:

 

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!

Wir möchten heute eine Schweigeminute einlegen. 

Wir erinnern uns an die Millionen Menschen, deren Leben durch den Holocaust zerstört wurden.  

Wir erinnern uns an das Leid und die Gewalt, die ihnen in zahlreichen Konzentrationslagern zugefügt wurde. 

Alle von ihnen unschuldig und mit einer Zukunft. 

Diese Zukunft wurde ihnen von dem nationalsozialistischen Regime genommen.  

Welche Bedeutung hat dieser Tag heute noch für uns? 

Der Holocaust ist nicht nur Geschichte, er ist ein Teil unserer Gegenwart und der Zukunft.  

Wir als junge Generation stehen in der Verantwortung, aus der Geschichte zu lernen und diese zu bewahren.  

Heute tragen wir die Verantwortung für eine Zukunft, geprägt von Toleranz, Respekt und Menschlichkeit, einzustehen. 

Halten wir alle zusammen einen Moment inne, um den Holocaust-Opfern zu gedenken. 

 

Beitrag vom: 29.08.2022 „Die Waffen nieder!“ – Bertha-von-Suttner-Friedensprojekt  Dem Selbstverständnis des Gustav-Stresemann-Gymnasiums als UNESCO-Projektschule und...
weiterlesen »
Beitrag vom: 13.06.2022 Besuch von Armin Schwarz am Gustav-Stresemann-Gymnasium  Anlässlich des diesjährigen EU-Projekttages nahm der CDU-Bundestagsabgeordnete...
weiterlesen »
Beitrag vom: 28.02.2022 Gemeinsame Verurteilung des Angriffs auf die Ukraine durch die UNESCO-Kommissionen Europas und darüber hinaus   Kommissionen aus über 25 Staaten unterzeichnen Erklärung...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 28.02.2022 Verurteilung des Angriffs auf die Ukraine – Erklärung der Deutschen UNESCO-Kommission   Erklärung des Generalsekretärs Roman Luckscheiter (abrufbar unter https://www.unesco.de/presse/pressemitteilungen/deutsche-unesco-kommission-verurteilt-angriff-auf-die-ukraine) Die...
weiterlesen »
Beitrag vom: 1.02.2022 Geschichts-OK gedenkt Opfern nationalsozialistischer Verfolgung Im Umfeld des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27....
weiterlesen »
Beitrag vom: 23.11.2021 Antisemitismus früher und heute – Vortrag von Richard Oppenheimer am 11. November 2021  Bereits zum zweiten Mal hat der 71jährige...
weiterlesen »
Beitrag vom: 7.10.2021 Generation Power-Gap – für wen wird in Deutschland Politik gemacht? Der PoWi-LK der Q3 präsentierte einen Wahlprogramm-Check...
weiterlesen »