Beitrag vom: 27.03.2025 Kategorie: Willkommen

Schulhofaktion „Menschenwürde schützen“

 

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ hat die Stiftung gegen Rassismus auch in diesem Jahr dazu aufgerufen, sich aktiv an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ zu beteiligen.  Dafür kamen die Schülerinnen und Schüler des GSG am Freitag, den 21.03.25, dem „Internationalen Tag gegen Rassismus“, in der großen Pause auf dem Schulhof zusammen. Zuvor hatten Schülerinnen der SV ein Trikot mit der Nummer 1 und dem Namen „Menschenwürde“ mit Sprühkreide auf den Schulhof gesprayt. Die Menschenwürde steht nämlich nicht nur im Grundgesetz, sondern auch in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte an erster Stelle. Um die Menschenwürde symbolisch zu schützen, wurden die Schülerinnen und Schüler dann dazu aufgerufen, Kreise um das Trikot zu bilden, sodass eine „Schutzmauer“ entsteht. Mithilfe einer Drohne wurde dann ein Foto von der Aktion aufgenommen, das hier zu sehen ist. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

 

Text: Andrea Baumann

Foto: Jakob Syring

DCIM100MEDIADJI_0784.JPG

Beitrag vom: 10.12.2018 UNESCO Friedens-Cup 2018 Doppelpässe, Tore und Fußball ohne Schiedsrichter– das...
weiterlesen »
Beitrag vom: 10.12.2018 Aktion „Deckel drauf“  Im Rahmen des Adventsmarktes am 30. November...
weiterlesen »
Beitrag vom: 14.11.2018 Tag der offenen Tür am Gustav-Stresemann-Gymnasium  Für die Viertklässler und deren Eltern steht...
weiterlesen »
Beitrag vom: 13.11.2018 Austauschschüler aus Ecuador in Bad Wildungen  Auch in diesem Jahr findet wieder ein...
weiterlesen »
Beitrag vom: 21.09.2018 FranceMobil zu Gast am Gustav-Stresemann-Gymnasium Das FranceMobil ist wieder on Tour: Das...
weiterlesen »
Beitrag vom: 13.09.2018 Azubis gestalten den Unterricht Azubis gestalten den Unterricht BAD WILDUNGEN. Vier Auszubildende...
weiterlesen »
Beitrag vom: 7.09.2018 Cambridge Business English 2018 Auch im laufenden Schuljahr erfreut sich das...
weiterlesen »
Beitrag vom: 31.08.2018 „Der Natur abgeschaut“ – Kindercampus Sommer 2018 Bad Wildungen – „neue Dinge zu entdecken...
weiterlesen »