Beitrag vom: 7.02.2025 Kategorie: Willkommen

Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 – Vier GSG-Schüler nehmen an Regionalentscheid teil

 

Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten und miteinander auseinandersetzen können, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums auf beeindruckende Weise beim diesjährigen Schulfinale von „Jugend debattiert“.

Nachdem sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Mittel- und Oberstufe in ihren Klassen für den Schulwettbewerb qualifiziert hatten, konnten die Besten des GSG ihre Fähigkeiten in der Aula unter Beweis stellen.   

 

Im Finale der Sekundarstufe I wurde die Frage „Soll unsere Schule einen Social-Media Account unterhalten?“ debattiert. Abdulraham An Nayef und seine Mit-Debattantin Hannah Kirschner vertraten die Pro-Seite und betonten die Vorteile der Unterhaltung eines Social-Media Auftritts, wie etwa die Veröffentlichung von Informationen über anstehende Projekte oder das zeitnahe Informieren über wichtige schulische Termine. Die Contra-Position nahmen Klara Schultze-Ueberhorst und Max Wiesemann ein. Ihnen zufolge seien Datenschutzbedenken vorrangig, die gegen einen solchen Auftritt sprechen. Ebenso Mobbing, Hasskommentare und Ausgrenzung könnten zu Problemen führen, weswegen die Contra-Seite das Verwenden von analogen Medien wie Jahrbuch und Schülerzeitungen vorschlägt. Die Debatte der Sekundarstufe I konnte Hannah Kirschner für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz landete Klara Schultze-Ueberhorst.

 

Die Sekundarstufe II beschäftigte sich im Schulfinale mit der hochaktuellen Frage „Soll unsere Schule eine Kooperation mit einer Schule in Israel eingehen?“. In der hitzigen Debatte kamen die Teilnehmenden aus der Oberstufe nicht zu einer Einigung. Auf der Pro-Seite diskutierten Amani Lidgett und Aaron Palisaar. Sie hoben die deutsch-israelischen Beziehungen als Argument für eine Kooperation hervor und erwähnten, dass auch in der heutigen Generation die NS-Vergangenheit nie in Vergessenheit geraten dürfe. Die Kenntnis und der Austausch der verschiedenen Kulturen sei wertvoll. Die Contra-Seite, von Phoebe Stör und Martha Kranz vertreten, betonten die hohen Kosten eines etwaigen Austausches mit einer israelischen Schule. Eine Option sei daher zunächst einmal eine digitale Kooperation anzustreben und so in einen ersten Austausch zu kommen. Auf den ersten Rang schaffte es in der Sekundarstufe II Amani Lidgett, Phoebe Stör belegte hinter ihr den zweiten Platz.

 

Die Sieger der beiden Schulfinals sicherten sich gleichzeitig die Teilnahme am Regionalfinale, bei dem sie gegen die Gewinner anderer Schulen der Region antreten werden. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden von Schulleiterin Iris Blum und Projektkoordinator Dr. Jannik Schwebel-Schmitt ihre Urkunden.

Der Schulkoordinator von „Jugend debattiert“, Dr. Jannik Schwebel-Schmitt, zog eine Bilanz des schulischen Projektjahres und richtete Dankesworte an die Teilnehmenden sowie die unterstützenden Lehrkräfte: „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Debatten von hoher Qualität erleben. Mein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die mit großem Engagement debattiert haben, sowie den Lehrkräften, die sowohl im Unterricht als auch als Jurorinnen und Juroren eine entscheidende Rolle gespielt haben. Es freut mich sehr, dass das Gustav-Stresemann-Gymnasium in einer Zeit, in der friedliche und demokratische Auseinandersetzungen immer wichtiger werden, einen wertvollen Beitrag leistet. Ich bin überzeugt, dass solche Projekte einen enormen Wert für den Zusammenhalt der Gesellschaft haben“, schloss Dr. Schwebel-Schmitt.

Beitrag vom: 15.05.2019 Musical-Ag der 5. + 6. Klassen  Musicalaufführungen am GSG Auch in diesem Jahr führt...
weiterlesen »
Beitrag vom: 14.05.2019 Radio GSG: Spaß, Musik und ganz viel Kreativität  Am 14.05.2019 präsentierte die Klasse 6b des...
weiterlesen »
Beitrag vom: 13.05.2019 Literarischer Frühling 2019 – und das GSG war wieder dabei!  Donnerstag, 2. Mai: Dr. Jürgen Neffe sprach...
weiterlesen »
Beitrag vom: 2.05.2019 “DEAD OR ALIVE?” – Poetry Slam am 8. Mai 2019, 19.30 Uhr, Theater am Bunker Bad Wildungen  Am kommenden Mittwoch stellen sich ausgesuchte Poeten...
weiterlesen »
Beitrag vom: 29.04.2019 GSG-Kinder-Campus 2019  Bitte Beachten Sie: Der Kurs Chemie: Komm...
weiterlesen »
Beitrag vom: 24.04.2019 Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher diskutiert mit Schülern des GSG über die Europawahl  Nachdem das Europäische Parlament keine 24 Stunden...
weiterlesen »
Beitrag vom: 28.03.2019 Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2019  Streiten will gelernt sein!  Dass sie sich...
weiterlesen »
Beitrag vom: 25.03.2019 Besuch aus dem Land des Handball-Weltmeisters  Zum vierten Mal besuchten Schülerinnen und Schüler...
weiterlesen »