
Kugeln und Queue verbinden Schule und Verein 10 Jahre Kooperation zwischen dem Gustav-Stresemann-Gymnasium und dem Billard-Club Bad Wildungen
„Billard macht einfach Spaß, ist zeit- und stresslos, ein perfekter Ausgleich zum Schulalltag und sobald ich den Trainingsraum des Billardclubs betrete, bleibt der Alltag vor der Tür draußen“. Mit diesen Worten beschreibt die GSG-Oberstufenschülerin Emma Mundhenke den Reiz des Billardsports. Tara Ponwitz besucht ebenfalls die Oberstufe des Gymnasiums und fügt hinzu: „Beim Billard habe ich meine Ruhe und es ist eine ganz besondere Sportart“.
Die beiden Jugendlichen präsentieren mit berechtigtem Stolz ihre beachtlichen Sammlungen an Medaillen, welche sie in den letzten Jahren anhäuften. Emma holte z.B. den zweiten Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2021, Tara wurde vierte beim Hessencup 2024.
Zum wöchentlichen Training kommen neben den beiden erfolgreichen jungen Damen in der Regel 7-8 Schüler/innen des GSG um an den vier Tischen im Clubhaus in Altwildungen sowohl verschiedene Techniken als auch die Spielstrategie zu üben und sich in den verschiedenen Spielformen des Billards, wie z.B. 8-Ball oder 9-Ball zu verbessern. Der Vorsitzende des Billard-Clubs, Andreas Klauser, ist mit großem Engagement dabei, trainiert die Kinder und Jugendlichen, organisiert die Wettkämpfe und pflegt von Seiten des Vereins die Zusammenarbeit mit dem GSG.
Alles begann 2014 mit einer E-Mail an die Schule, in welcher Andreas Klauser auf die neu eröffnete Möglichkeit der Kooperation zwischen Schule und Verein hinwies und sein Interesse bekundete.
Es dauerte nicht lange, bis die ersten Gespräche mit dem damaligen Schulsportleiter Florian Gläser stattfanden. Nach kurzer Zeit wurden die Verträge mit der Schulleitung besprochen und unterzeichnet, Startschuss einer erfolgreichen Zusammenarbeit bis zum heutigen Tag.
Die Zielsetzung der Kooperation, die vom Schulamt gesteuert wird, ist zum einen ein attraktives AG-Angebot für die Schule zu ermöglichen ohne eigene Räume und Personal einsetzen zu müssen. Der Verein soll durch die Kooperation Schüler/innen für den Sport begeistern können und darüber die Möglichkeit bekommen, Mitglieder zu gewinnen.
Andreas Klauser berichtet, dass alle GSG-Schüler/innen am Training und Vereinsleben, wie z.B. am traditionellen gemeinsamen „Samstags-Frühstück“ mit anschließendem Billardspiel, selbstverständlich auch ohne Mitgliedschaft teilnehmen können. Die Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften sei jedoch an die Mitgliedschaft gebunden.
80-90% der AG-Teilnehmer finden den Weg in den Verein, das ist eine großartige Sache, sagt Klauser.
Sehr erfreut sind Florian Gläser und Andreas Klauser darüber, dass das Schulamt Fritzlar die dreijährige Kooperation stets erneut ermöglichte.
Die Kooperation geht mittlerweile sogar weit über den Rahmen der wöchentlichen AG hinaus. Der Leistungskurs Sport von Hr. Gläser besuchte im November 2024 das Clubhaus und konnte in einem Gespräch mit dem Billard-Europameister Dirk Schwedes viele Details zu Trainingsinhalten sowie der Trainingsplanung erfahren. Anschließend konnten die Schüler/innen an den Tischen einige Übungen unter Anleitung des Profis ausprobieren.
Beide Vertreter von Schule und Verein haben bereits Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit: so könnten beispielsweise Projekt- oder Wandertage gemeinsam organisiert werden. So sollen auch mindestens die nächsten zehn Jahre im Sinne von jungen Menschen, Schule und Verein gemeinsam gestaltet werden.
Florian Gläser (Sportlehrer am GSG und Verantwortlicher für die Kooperation zwischen Schule und Verein).

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »