
Ein Campus, viele Möglichkeiten und unvergessliche Eindrücke –
Summer Vibes am Gustav-Stresemann-Gymnasium
In der letzten Sommerferienwoche verwandelte sich das GSG in einen lebendigen Lern- und Erlebnisort: Mit großer Begeisterung und sechzig leuchtenden Augenpaaren ging am Donnerstag, dem 14. August 2025, der dreitägige Mini-Campus am GSG zu Ende. Die Schule hatte ihre Türen weit geöffnet und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 5 eingeladen, ein paar Tage lang in kreative, naturwissenschaftliche, sportliche und musikalische Welten einzutauchen. Das Motto lautete: Entdecken, Erleben, Entfalten – und genau das wurde eindrucksvoll umgesetzt.
Faszination Naturwissenschaft
Für alle, die gerne experimentieren, bot der naturwissenschaftliche Bereich ein spannendes Angebot: In der „Zauberschule der Elemente“ forschten die Kinder wie echte Magier und kamen, teilweise erstmalig, mit den Fächern Biologie und Chemie in Berührung. So konnten sie Naturwissenschaft hautnah erleben und bereits erste Talente entdecken.
Bewegung, Teamgeist und Herausforderung
Auch sportlich wurde einiges geboten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich etwa im Streetdance ausprobieren. Für besonders viel Stimmung sorgte ein spontaner Auftritt zu sommerlichen Rhythmen auf dem Schulhof des GSG. Eltern und Kinder konnten hier bestaunen, was die Teilnehmerinnen in der kurzen Zeit schon gelernt hatten und wieviel Freude sie trotz hoher Temperaturen an der Bewegung hatten.
Im Rahmen eines weiteren sehr beliebten Workshops aus dem sportlichen Bereich kamen die sportbegeisterten Kinder auf ihre Kosten und lernten nicht nur das GSG, sondern auch Bad Wildungen und sich selbst als Gruppe auf spielerische Art und Weise kennen. So kamen sie gut gelaunt und energiegeladen durch die heißen Tage.
Kreativität kennt keine Grenzen
In einem kreativ-künstlerischen Workshop wurde modelliert, geklebt, gemalt und geschrieben, was das Zeug hielt. So konnten die Kinder etwa erleben, wie man einen einfachen Luftballon zum Leben erweckt, ihn im echten Sinn des Worts Gestalt werden lässt und sogar zum Sprechen bringt – Die Galerie der „bunten Figuren aus Pappmaché“, die sowohl aus Außerirdischen als auch aus geheimnisvollen Fantasiewesen oder einfachen Tieren bestand, wurde am letzten Tag im Foyer ausgestellt und von den stolzen Eltern bewundert.
Musik liegt in der Luft
Der musikalische Pavillon des GSG verwandelte sich in eine Art Klanglabor. Hier konnte jede und jeder seine musikalische Ader entdecken oder vertiefen, sei es beim Spielen des Lieblingsinstruments oder beim Kennenlernen neuer Instrumente. Vielleicht war sogar schon das ein oder andere Nachwuchstalent für Band oder Orchester des GSG dabei …
Sprache als Tor zur Welt
Dass Sprache ein Tor zur Welt ist, lernten die Kinder in dem Englisch-Workshop „Getting connected“. Sie vertieften ihre Kenntnisse der englischen Sprache, entwickelten Freude an der Kommunikation in der Fremdsprache und erstellten unter fachkundiger Anleitung und mit viel Freude sogar erste kleine Präsentationen.
Radioreporterinnen und -reporter auf Spurensuche
Die kleinen Radioreporter und -reporterinnen sorgten dafür, dass einiges, was in den drei Tagen passierte, auch ganz professionell festgehalten wurde. Sie erkundeten mit Mikrofon und Kopfhörern den Schulhof des GSG sowie die Räume des Jugendhauses Bad Wildungen. Zum Schluss haben sie sich beim Zusammenschneiden der Ergebnisse auch noch der ein oder anderen technischen Herausforderung gestellt. Am 14. August wurde bereits ein Teil der Ergebnisse im Open-Air-Kino Bad Wildungen präsentiert. Die gesamte Radiosendung war am 16. August zwischen 10.00 und 11.00 Uhr zu hören (www.fischerundcoradio.de). Das GSG bedankt sich beim Jugend- und Kulturzentrum Bad Wildungen für diese tolle Unterstützung.
Sowohl das Engagement der Schülerinnen und Schüler als auch der Einsatz der beteiligten Lehrkräfte haben begeistert.
Der Mini-Campus war genau das, was er sein sollte: ein lebendiger Ort des freien Lernens, an dem Interessen geweckt und Talente entdeckt werden. „Getting connected“ mit dem GSG – Ohne Notendruck, aber mit viel Herzblut und Begeisterung.
Das GSG plant bereits den Mini-Campus 2026. Die Mischung aus Kreativität, Wissenschaft, Sport und Musik fördert nicht nur individuelle Stärken, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl der Schulgemeinschaft – ein Gewinn auf ganzer Linie.

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »