Beitrag vom: 5.03.2025 Kategorie: Willkommen

Schmetterschläge, Teamgeist und ein spannendes Finale!

 

Am 21. Februar 2025 bebte die Sporthalle des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen. Das heiß ersehnte Oberstufen-Volleyballturnier fand statt! Zwölf hochmotivierte Tutorenkurse kämpften um Ruhm, Ehre und den begehrten Titel.

 

Nach einem reibungslosen Aufbau der Spielfelder und Zuschauerbereiche startete die Vorrunde. In drei Gruppen kämpften die Teams um den Einzug in die Zwischenrunde. Bereits hier zeigte sich, dass dieses Turnier nichts für schwache Nerven war.  Die Leistungskurse von Herrn Asel, Herrn Krempasky, Frau Pilz und Herrn Staffel sowie die Orientierungskurse von Frau Juranek und Frau Baumann setzten sich in der Vorrunde durch und qualifizierten sich für die nächste Runde. Doch auch die ausgeschiedenen Teams blieben nicht untätig. Sie verwandelten die Halle gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauern durch lautstarke Unterstützung in einen echten Hexenkessel. 

 

Die Zwischenrunde – Nervenkitzel

In Gruppe 1 der Zwischenrunde sorgte besonders der Biologie-Leistungskurs von Herrn Staffel für Aufsehen: Mit beeindruckender Teamleistung holte sich das Team den Gruppensieg vor dem Sport-Orientierungskurs von Frau Juranek und dem Mathematik-Leistungskurs von Herrn Asel. In Gruppe 2 dominierte der Leistungskurs von Herrn Krempasky, dicht gefolgt vom Team um Frau Pilz. Damit standen die Halbfinalisten fest!

 

Die Halbfinals – Spannung vorprogrammiert

Im ersten Halbfinale traf der Sport-Orientierungskurs von Frau Juranek auf das starke Team von Herrn Krempasky. Was folgte, war ein wahrer Krimi. Punkt um Punkt lieferten sich die Teams packende Ballwechsel. Am Ende setzte sich der Sport-OK mit einem hauchdünnen 25:23 durch und sicherte sich das erste Finalticket.

Im zweiten Halbfinale begegneten sich der Bio-Leistungskurs von Herrn Staffel und der Leistungskurs von Frau Pilz. Hier zeigte sich der Bio-LK eiskalt und ließ nichts anbrennen. Mit einem souveränen 25:17-Erfolg zogen sie ins große Finale ein.

 

Das kleine und große Finale – Kampfgeist bis zum letzten Punkt!

 

Im Spiel um Platz 3 zeigte der Leistungskurs von Herrn Krempasky sein Können und sicherte sich die Bronzemedaille vor dem Leistungskurs von Frau Pilz. Das packende Duell im kleinen Finale endete mit einem 25:17.

Die Spannung in der Halle war förmlich greifbar, als der Sport-Orientierungskurs von Frau Juranek und der Bio-Leistungskurs von Herrn Staffel um den Titel kämpften. Anfangs kontrollierte der Biologie-LK das Spiel und setzte sich leicht ab. Besonders Herr Staffel wurde durch spektakuläre Rettungsaktionen zum Publikumsliebling. Doch der Sport-OK ließ sich nicht abschütteln. Punkt für Punkt kämpfte sich das Team von Frau Juranek zurück – bis es beim Stand von 24:24 in die entscheidende Verlängerung ging.

Nun lag pure Spannung in der Luft! Jeder Punkt war umkämpft, jeder Ballwechsel sorgte für Gänsehaut. Schließlich gelang es dem Sport-Orientierungskurs die Nerven zu behalten und die letzten beiden Punkte für sich zu entscheiden. Unter tosendem Jubel sicherte sich das Team von Frau Juranek den Turniersieg 2025!

 

Unabhängig von den Platzierungen waren sich alle einig:

Dieses Turnier bot Teamgeist, packende Spiele und eine atemberaubende Atmosphäre.

Ein großes Dankeschön geht an alle, Schülerinnen und Schüler, die durch die sportliche Leistung, die lautstarke Unterstützung ihrer Teams oder durch das Helfen beim Auf- und  Abbau das Turnier ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Aufschlag – und möge das beste Team gewinnen!“

 

Text und Bild von Joschua Poths

 

Beitrag vom: 14.09.2022 Interkulturelle Woche: Tag der offenen Tür am 29. September 2022 Am Donnerstag, dem 29. September 2022 öffnet...
weiterlesen »
Beitrag vom: 8.09.2022 Kommunal… Was? PoWi-Projekt der Klasse 9b  Am 14.7.2022 haben wir, die Klasse 9b...
weiterlesen »
Beitrag vom: 8.09.2022 DialogP: die Brücke zwischen Jugend und Politik … auch am GSG!  „DialogP ist ein gutes Mittel gegen Politikverdrossenheit....
weiterlesen »
Beitrag vom: 29.08.2022 „Die Waffen nieder!“ – Bertha-von-Suttner-Friedensprojekt  Dem Selbstverständnis des Gustav-Stresemann-Gymnasiums als UNESCO-Projektschule und...
weiterlesen »
Beitrag vom: 21.07.2022 Lebendige Demokratie – starke Debatten! Doppelsieg des Gustav-Stresemann-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb  „Jugend debattiert“...
weiterlesen »
Beitrag vom: 18.07.2022 Radio GSG Folge #7 – Wer weiß denn sowas?!  Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Habt ihr...
weiterlesen »
Beitrag vom: 5.07.2022 Theaterfestival 1. Teil I can’t breathe am 06.07.2022, 19:30 Uhr...
weiterlesen »