Beitrag vom: 14.12.2023 Kategorie: Willkommen

Essstörungspräventionsveranstaltung in Kooperation mit der pronovabkk und dem Spoken Word Theater.

 

Frau Marie-Theres Schwinn und Marie-Luise Gunst besuchten auf Einladung von Frau Böhne, der Beratungslehrkraft für Suchtprävention, das Gymnasium für drei Tage, um das Thema Essstörungen in der Jahrgangsstufe 9 und 10  an- und zu besprechen.

Christoph Heise, der sowohl eine Klasse 9 und auch eine Klasse 10 begleitet hat, zieht ein Fazit:

 

Feedback zum Workshop für Essstörungsprävention am 27. und 28.11.2023

 

Das vor- und nachbereitende Unterrichtsmaterial sowie der Workshop zur Essstörungsprävention haben den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen differenzierten Einblick in unterschiedliche Krankheitsbilder der Essstörungen sowie die dahinterliegenden Ursachen ermöglicht.

Ausgehend von persönlichen Assoziationen und Fragen zum Thema führten die Referentinnen die Jugendlichen im Rahmen der Veranstaltung sehr behutsam und immer ausgesprochen feinfühlig mit unterschiedlichen Achtsamkeitsübungen an körperliche Empfindungen und deren Aussagekraft heran.

Der als Gesprächsanlass dienende Film „Brechreiz“ über Bulimie wirkte auf die Teilnehmenden sehr eindrücklich und löste angesichts der dargestellten zahlreichen inneren Konflikte der Hauptfigur Sophie neben Betroffenheit auch viele Fragen nach dem richtigen Umgang mit solchen Krankheitsbildern als direkt oder indirekt Betroffene/r aus.

Die sich anschließende Reflexionsphase wurde daher von den Heranwachsenden bereitwillig in Anspruch genommen und auch hier zeigten sich die Referentinnen als interessierte und emphatische Gesprächspartnerinnen, die neben ihrer performativen Darstellungsleistung vor allem durch ihre Authentizität als ehemalige Betroffene sowie die sehr persönlichen Erfahrungsberichte beeindrucken und überzeugen konnten.

Einige Schülerinnen und Schüler nahmen daher auch das Angebot der individuellen Beratung hinsichtlich der Begleitung Erkrankter oder der Durchführung von Achtsamkeitsübungen in der Pause nach dem Workshop an, was einmal mehr den Nutzen dieser in mehrfacher Hinsicht gewinnbringenden Veranstaltung unterstreicht.

Christoph Heise, begleitender Fachlehrer

GSG-Placeholder
Beitrag vom: 8.05.2025 Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende Mit den Worten unserer Schulvereinbarung erinnern wir an das...
weiterlesen »
Beitrag vom: 25.04.2025 Radio GSG Folge #19: Kommt mit uns auf Weltreise!  In der 19. Folge von Radio GSG...
weiterlesen »
Beitrag vom: 25.04.2025 Interreligiöser Abend  Am Montag, den 24. März 2025, fand...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 23.04.2025 Gute Wünsche der Schulleiterin zum Start der Abiturkampagne  Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, für die bevorstehenden schriftlichen...
weiterlesen »
Beitrag vom: 22.04.2025 Geschichtsunterricht wird lebendig: Theaterprojekt zum antiken Griechenland am Gustav-Stresemann-Gymnasium  „Viele Menschen schrecken zurück, wenn sie „Geschichte“...
weiterlesen »
Beitrag vom: 2.04.2025 Frühlingskonzert am 03.04. Achtung! In der Zeitung ist ein Druckfehler...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 27.03.2025 Schulhofaktion „Menschenwürde schützen“  Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ hat die...
weiterlesen »