
Beitrag vom: 1.02.2022
Kategorie: Veranstaltung(en) • Willkommen
Steuern, Tattoos und Ausbildung – das Finanzamt zu Gast am GSG
Am 18.01. und am 01.02. war das Finanzamt zu Gast am GSG und zwar nicht für eine Steuerprüfung, sondern für einen Vortrag über das Steuersystem. Kim de Goede und Max Richter brachten den Schülerinnen und Schülern der PoWi-Kurse der Q1 alles Wichtige rund um das Thema Steuern nahe. Der Vortrag drehte sich u.a. um die unterschiedlichen Steuern, das Ausfüllen der Steuererklärung und um die Frage, warum der Pizzabäcker Toni sein Tattoo nicht von der Steuer absetzen kann. Auch die Vorteile einer Ausbildung oder eines Studiums beim Finanzamt wurden hervorgehoben. Insgesamt ein gelungener Versuch das wichtige Alltags-Thema Steuern in den Politik- und Wirtschaftsunterricht zu integrieren.
Text: Patrick Schüler
Fotos: Dr. Johannes Salzig

Beitrag vom: 31.01.2023
Radio GSG Folge #9: Lehrerquiz und Lieblingswitze
Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Da sind...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 13.12.2022
Radio-GSG Folge #8: Weihnachtszeit
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Da sind...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 18.07.2022
Radio GSG Folge #7 – Wer weiß denn sowas?!
Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Habt ihr...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 8.06.2022
Radio-GSG Folge #5: Unser eigenes Märchen-Hörspiel
Herzlich Willkommen zur mittlerweile sechsten Folge von...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 6.04.2022
Radio-GSG Folge #5: So klingt unsere Schule
Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Kurz vor...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 18.03.2022
Produktion eigener Lernvideos
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10,...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 16.03.2022
Radio-GSG Folge #4: Ein Interview mit Frau Blum
Herzlich Willkommen zu vierten Folge von Radio...
weiterlesen »
weiterlesen »

Beitrag vom: 13.02.2022
Vom Studio ins Klassenzimmer: Tim Frühling zu Gast bei der Radio-AG
Herzlich Willkommen zur dritten Folge der Radio-AG...
weiterlesen »
weiterlesen »