Beitrag vom: 26.08.2025 Kategorie: Willkommen

Einschulungsfeier am Gustav-Stresemann-Gymnasium unter dem Motto „Der Pinguin, der fliegen lernte“

 

Ein ungewöhnlicher erster Schultag begeistert Fünftklässler und Eltern gleichermaßen.

Am Dienstag, dem 19.08.25 begrüßte das Gustav-Stresemann-Gymnasium seine neuen Fünftklässler mit einer farbenfrohen und herzlichen Einschulungsfeier – diesmal unter dem Motto: „Sei dein bester Pinguin. Immer wieder. Der Pinguin, der fliegen lernte“. Die Aula verwandelte sich in eine bunte Wunderwelt, in der Neugier, Zusammenhalt und Lernfreude gefeiert wurden.

Schon beim Betreten der Aula ahnten die aufgeregten neuen Schülerinnen und Schüler, dass drei Personen, nämlich die mit den kleinen Pinguinen im Arm, für sie eine ganz besondere Rolle spielen würden: ihre zukünftigen Klassenlehrerinnen, auf die sie allerdings noch eine Stunde warten mussten. Im Rahmen eines bunten Programms präsentierten die aktuellen Sechst- und Siebtklässler in der festlich geschmückten Aula zunächst unter der fachkundigen Anleitung ihrer Lehrkräfte ihr musikalisches und tänzerisches Talent. Die Schulleiterin, die Schulpfarrerin sowie die Schülervertretung ermutigten die Kinder in ihren Reden, sich auf Neues einzulassen, sich auszuprobieren, Hilfe anzunehmen und so ihre Talente allmählich zu entdecken. Die Unterstufenkoordinatorin las passend zu dieser Botschaft eine Anekdote aus dem Buch „Der Pinguin, der fliegen lernte“: Ein vom Protagonisten zunächst wegen seines dicken Bauchs und seiner unbeholfenen Watschelschritte an Land bemitleideter Pinguin entfaltet beim Eintauschen ins Element Wasser all seine Fähigkeiten und zeigt, was in ihm steckt. Er ist in seinem Element. Übertragen auf das schulische Leben bedeutet das, dass es Aufgabe von Schule und Lehrkräften ist, Kinder nicht vorschnell zu verurteilen, sondern ihnen zu helfen, ihr passendes Element, ihre passende Umgebung zu finden. Das Thema „Pinguine“ war also nicht nur dekorativ, sondern vermittelte auf spielerische Weise wichtige Werte wie Gemeinschaft, Mut und Zusammenhalt.

Als symbolischen Akt erhielt jede neue Klasse einen „Klassenpinguin“ – ein Stofftier, das sie ab sofort als Maskottchen durch das Schuljahr begleitet. Die Pinguine mit originellen Namen wie Frieda oder Sir Watschelpott hatten bereits einige Tage bei den neuen Klassenlehrerinnen Sabine Betschel, Uta Rieser und Viktoria Tschugonow verbracht, um sich auf ihre neue Aufgabe als Maskottchen vorzubereiten. So war es nicht verwunderlich, dass einer der Pinguine vor Erschöpfung gleich die Einschulung verschlief. Der Förderverein, der die Feier finanziell unterstützt hat, überreichte jedem Kind beim Verlassen der Aula und auf dem noch zögerlich-angespannten Weg zum Erkunden des neuen Klassenraums einen Taschenpinguin auf einer Grußkarte.

Während ihre Kinder für eine Stunde die neuen Klassenräume, Lehrkräfte und Stundenpläne kennenlernten, bekamen die Eltern wichtige Informationen der Schulleitung, des Fördervereins und der Elternbeiratsvorsitzenden. Diese griff das Thema „Pinguine“ noch einmal auf und verwies darauf, dass Artenvielfalt nicht nur im Wasser von Bedeutung ist, sondern dass auch das Leben am GSG von bunter Vielfalt geprägt ist und von dieser profitiert.

Schließlich konnten sich die neuen Eltern im von den engagierten Eltern der aktuellen sechsten Klassen liebevoll vorbereiteten „Elterncafé“ austauschen. Dort warteten Blumen, heiße Getränke, selbstgebackene Kuchen, belegte Brötchen, Gebäck und – nicht zuletzt – ein anregender erster Austausch über das GSG und seine Besonderheiten.

Als die Kinder nach einer Stunde wieder in der Aula in Empfang genommen wurden, war der Gang schon sicherer, der Blick fröhlicher und die Stimmung ausgelassener.

Manchmal muss man eben einfach loswatscheln – auch wenn das Eis noch dünn ist. Das GSG wünscht allen neu eingeschulten Kindern, dass sie ganz bald fliegen lernen.

 

Fotos: Julia Roth, Text: Barbara Jericho

GSG-Placeholder
Beitrag vom: 23.08.2021 Brief der Schulleiterin zum neuen Schuljahr 2021/22  Liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen und liebe Eltern,herzlich...
weiterlesen »
Beitrag vom: 14.07.2021 Preisverleihung zum Märchenwettbewerb der 5. Klassen  Am Freitag, dem 09.07.21, fand in musischen...
weiterlesen »
Beitrag vom: 9.07.2021 Neuer Schulelternbeirat am Gustav-Stresemann-Gymnasium Seit Anfang Juli 2021 hat das Gustav-Stresemann-Gymnasium...
weiterlesen »
Beitrag vom: 2.07.2021 Sachkundig debattieren auf Augenhöhe       Vier Schüler*innen der Region überzeugen...
weiterlesen »
Beitrag vom: 2.07.2021 Altbatterie-Sammlung am GSG  Vom 01. Juli 2021 bis zum letzten...
weiterlesen »
Beitrag vom: 1.07.2021 Jugend debattiert in Corona-Zeiten  Unter ganz besonderen Vorzeichen stand dieses Projektjahr...
weiterlesen »
Beitrag vom: 1.07.2021 Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb 2020/21 „MINT trifft Muse“  Trotz der wiederholten Schulschließung nach den Weihnachtsferien...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 24.06.2021 Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vom 24.06.2021  Liebe Kolleg*innen, liebe Eltern, liebe Schüler*innen,ab morgen,...
weiterlesen »