Beitrag vom: 24.06.2024 Kategorie: Willkommen

Besuch der E-Phase des Gustav-Stresemann-Gymnasiums im Hessischen Landtag

 

Die E-Phase des Gustav-Stresemann-Gymnasiums aus Bad Wildungen besuchte am 19. Juni 2024 den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrern Herrn Trevisan, Herrn Schwebel-Schmitt und dem Jugendbeauftragten der Stadt Bad Wildungen, Herrn Schmidt.

Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, politische Prozesse hautnah mitzuerleben und einen Einblick in die Arbeit des Landtags zu gewinnen. Die Schülergruppe wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, um ein abwechslungsreiches Programm absolvieren zu können.

 

Die Schüler verfolgten jeweils eine Stunde lang die Plenarsitzung, bei der intensiv über die Anpassung der Besoldung von hessischen Beamten debattiert und abgestimmt wurde. Diese Diskussion bot den Schülern einen realistischen Einblick in die parlamentarische Arbeit und die Komplexität politischer Entscheidungsprozesse.

Im Anschluss daran trafen sie sich mit Abgeordneten sowie einem Regierungsmitglied zu einem informativen Gespräch. Mit von der Partie waren die heimischen Landtagsabgeordneten Abgeordneten Claudia Ravensburg (CDU), Dr. Daniela Sommer (SPD) sowie der Bildungsminister Armin Schwarz (CDU). In diesem Gespräch wurden allgemeine Fragen zum Beruf eines Abgeordneten, der Arbeit im Hessischen Landtag und einer typischen Sitzungswoche erörtert. Darüber hinaus hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aktuelle politische Themen anzusprechen. Ein zentrales Thema war die Unzufriedenheit der Bevölkerung und insbesondere der Jugend. Es wurde diskutiert, welche Maßnahmen die Parteien ergreifen können, um diesem Problem entgegenzuwirken.

 

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Schülern die politischen Prozesse und die Arbeit unserer Demokratie näherzubringen“, sagte Herr Schwebel-Schmitt. „Der Besuch im Hessischen Landtag war dafür eine hervorragende Gelegenheit“, so der Lehrer abschließend.

Die Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Abgeordneten zu richten, was zu lebhaften und konstruktiven Diskussionen führte. Die Themen reichten von den täglichen Herausforderungen eines Abgeordneten bis hin zu aktuellen politischen Fragen und der Rolle der Jugend in der Politik.

Der Besuch im Hessischen Landtag war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die das politische Interesse und Verständnis der Schülerinnen und Schüler deutlich vertieft hat.

Text: Jannik Schwebel-Schmitt

Beitrag vom: 27.06.2024 Die Energievision2050 – Multivision am GSG   Am 3. Juni 2024 begrüßte das GSG...
weiterlesen »
Beitrag vom: 27.06.2024 Virtuelle Klimaexpedition: Schülerinnen und Schüler erkunden die Auswirkungen des Klimawandels  Am 23.05.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler...
weiterlesen »
Beitrag vom: 27.06.2024 Wir SUCHEN dich! Schulsprecher am GSG  Download: Schulsprecher Kandidat_Steckbrief 
weiterlesen »
Beitrag vom: 24.06.2024 Sommerfest am GSG
weiterlesen »
Beitrag vom: 24.06.2024 Besuch des DFB-Mobils am GSG  Am 20. Juni 2024 hat das DFB-Mobil...
weiterlesen »
Beitrag vom: 19.06.2024 Projekt sozialgenial  Reflexion über das Projekt „Ökologische Herausforderungen der...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 19.06.2024 Gedenken an Walter Lübcke  Autorin: Vanessa Pick (Jgst. Q2)Am 2. Juni...
weiterlesen »