Beitrag vom: 19.04.2024 Kategorie: Willkommen

Doppelter Spaß im Schnee für die Schülerinnen und Schüler am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 

Gleich zwei Mal fuhren die Busse im März mit erwartungsvollen Schülerinnen und Schülern des GSG in Richtung Süden zum Skifahren, denn der Wintersport spielt eine wichtige Rolle im Sportkonzept der Schule. So findet im Jahrgang zehn seit nunmehr über 40 Jahren der traditionelle Skilehrgang statt. Dort erlernt ein Großteil der Teilnehmer/innen das Ski- und Snowboardfahren. Seit einigen Jahren findet zudem eine Oberstufen-Skifreizeit in den Osterferien statt. Hier kann die erlernte Sportart nun ohne Skiunterricht mit den Mitschülerinnen und Mitschülern in freier und individueller Fahrt erlebt werden.

 

Beide Fahrten waren geprägt von erlebnisreichen gemeinsamen Tagen. Der Skilehrgang der zehnten Klassen war zu Gast in Trafoi in Südtirol. Am Fuße des mächtigen Ortlers wurden die ersten Kurven von den Anfängern geübt, bevor mit rasantem Lernerfolg schon bald die roten und auch schwarzen, steilen Pisten befahren wurden. Die Fortgeschrittenen und Profis rasten die sonnigen Pisten in teilweise atemberaubenden Tempo und toller Technik hinab.

An einem Geschichtsabend konnten die Teilnehmer vom Hausherrn und Gastgeber Hr. Gander, unterstützt durch Geschichtslehrer Hr. Gläser-Hoede, vieles über die historischen, kulturellen und sprachlichen Besonderheiten Südtirols erfahren.

 

Einige Lehrer und Betreuer aus dem Team rund um Schulsportleiter Florian Gläser-Hoede konnten nach der Rückkehr die Skitaschen gleich gepackt lassen, denn eine Woche später ging es wieder los: Nachts trafen sich die Oberstufenschüler/innen am GSG um zur Osterferienfahrt nach Kärnten, zum Mölltaler Gletscher, aufzubrechen.

Die kommenden Tage boten vor allem viel Spaß auf den Pisten des Gletschers oder des Gebiets unterhalb des Ankogels.

Nachdem alle, nach individueller Tagesgestaltung in den beiden Skigebieten, in der schönen Herberge zusammen waren, verstanden es die Schüler/innen, ordentlich zu feiern, zu spielen oder gemeinsame Stunden in der hauseigenen Sauna oder im nahegelegenen Hallenbad zu verbringen.

 

Als der Bus am Karfreitag Abend zurück in Bad Wildungen ankam, waren viele Stimmen zu vernehmen, die sich eine solche Fahrt auch im kommenden Winter wünschten.

Es steht mittlerweile fest, dass auch im kommenden Winter Schüler/innen und Lehrer/innen des GSG wieder doppelt aufbrechen werden, um die Pisten der Alpen unsicher zu machen.

 

Florian Gläser-Hoede

 

Beitrag vom: 2.04.2025 Frühlingskonzert am 03.04. Achtung! In der Zeitung ist ein Druckfehler...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 27.03.2025 Schulhofaktion „Menschenwürde schützen“  Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ hat die...
weiterlesen »
Beitrag vom: 18.03.2025 Abi-Plakate 2025 Auch in diesem Jahr können wieder Motivationsplakate...
weiterlesen »
Beitrag vom: 11.03.2025 Elternabend der E2 am 27.03.2025 Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der...
weiterlesen »
Beitrag vom: 11.03.2025 Pressemitteilung: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am Gustav-Stresemann-Gymnasium  Am 23. Februar 2205 fand am Gustav-Stresemann-Gymnasium...
weiterlesen »
Beitrag vom: 5.03.2025 Sprachlich, politisch und persönlich gebildet – Regionalsieger „Jugend debattiert“ am Gustav-Stresemann-Gymnasium ermittelt  Gustav-Stresemann-Gymnasium, Alte Landesschule, Christian-Rauch-Schule und Gymnasium Philippinum...
weiterlesen »
Beitrag vom: 5.03.2025 Schmetterschläge, Teamgeist und ein spannendes Finale!  Am 21. Februar 2025 bebte die Sporthalle...
weiterlesen »
Beitrag vom: 25.02.2025 Radio-GSG Folge #18: Berufe  Habt ihr schon eine Idee, welchen Job...
weiterlesen »