Beitrag vom: 21.09.2018 Kategorie: Willkommen

FranceMobil zu Gast am Gustav-Stresemann-Gymnasium

Das FranceMobil ist wieder on Tour: Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und das Institut français Deutschland haben mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung im September den Startschuss gegeben für zwölf französische Lektorinnen und Lektoren, die mit ihren Renault Kangoos ein Jahr lang durch das Land fahren, um Schülerinnen und Schüler spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern. 

Auch das Gustav-Stresemann-Gymnasium holte das begehrte FranceMobil an die Schule. So konnten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 in den Genuss kommen, mehr über die französische Sprache und ihre Verbreitung in der Welt sowie über die Kultur des Nachbarlandes zu erfahren – und das spielerisch. „Wir sind froh mit FranceMobil eine attraktive Möglichkeit bekommen zu haben, Französisch als Fach zu präsentieren“, so der Koordinator des FranceMobil-Besuchs, Jannik Schwebel-Schmitt im Gespräch mit Laurine Sarazin, der jungen Sprachassistentin, die  in Hessen unterwegs ist. Sie besucht hier seit September Schulen und Ausbildungsstätten.

Innerhalb von Minuten gelingt es der 23jährigen Französin, den Kontakt mit den Kindern herzustellen und sie zum Mitmachen und (Nach-)Sprechen erster kurzer Sätze auf Französisch zu animieren, auch wenn nicht jeder gleich versteht, was er da sagt. Schließlich wird nichts auf Deutsch erklärt. Aber mit ein wenig Gestik und Mimik wird schnell klar, was „Je m’appelle“ oder „Je suis une fille“ bedeuten. Am Ende, als die junge Französin doch noch etwas auf Deutsch sagt, wundern sich daher die Schülerinnen und Schüler: „Sie können ja auch deutsch sprechen!“ Laurine Sarazin lächelt und erzählt ein wenig von sich. Sie hat bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften an Austauschbegegnungen in Deutschland teilgenommen und erste Berufserfahrungen als Fremdsprachenassistentin an Gymnasien in Münster gesammelt. Dann will sie sich verabschieden, um sich auf den Weg zu ihrem nächsten Einsatzort zu machen. Doch vorher wird sie noch zu einer typisch französischen Spezialität eingeladen: Heute gibt es Crêpes. Zwei Französischlehrerinnen der Schule, unterstützt von Schülern aus höheren Klassen, erwarten den Ansturm der hungrigen Sechstklässler.      

Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Die Renault Deutschland AG stellt die Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die Lektorinnen und Lektoren Kindergärten, Grund-, Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien in ganz Deutschland ansteuern. FranceMobil steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des französischen Ministers für Bildung. 

 Die Programme FranceMobil in Deutschland und sein Pendant mobiklasse.de in Frankreich wurden 2004 für ihr vorbildliches Engagement in der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis ausgezeichnet. 

GSG-Placeholder
Beitrag vom: 26.08.2025 !!!Aufruf Unterstützung unserer BigBand BigBanditos!!!  Die BigBanditos beim EineWeltSong-Contest Die BigBand des GSGs,...
weiterlesen »
Beitrag vom: 26.08.2025 Ein Campus, viele Möglichkeiten und unvergessliche Eindrücke –  Summer Vibes am Gustav-Stresemann-GymnasiumIn der letzten Sommerferienwoche...
weiterlesen »
Beitrag vom: 26.08.2025 Einschulungsfeier am Gustav-Stresemann-Gymnasium unter dem Motto „Der Pinguin, der fliegen lernte“  Ein ungewöhnlicher erster Schultag begeistert Fünftklässler und...
weiterlesen »
Beitrag vom: 26.08.2025 Preisträger/-innen des Märchenwettbewerbs 2024/25 in der Jahrgangsstufe 5  Auch in diesem Jahr traten die Schülerinnen...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 18.08.2025 Ankündigung Schulleitung  Wahlausschreiben für die Wahl der Mitglieder der...
weiterlesen »
Beitrag vom: 18.08.2025 GSG macht Sportabzeichen  Am Dienstag, den 03.06.25, fand der zweite...
weiterlesen »
GSG-Placeholder
Beitrag vom: 13.08.2025 Warm-Up für neue Oberstufen-Schüler Am Freitag, dem 15.08.2025 findet das mittlerweile...
weiterlesen »
Beitrag vom: 5.08.2025 10 GSG-Schüler beim UNESCO-Schülercamp 2025 in Darmstadt / Grube Messel   Beim diesjährigen UNESCO-Schülercamp nahm auch das Gustav-Stresemann-Gymnasium...
weiterlesen »