Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins 2020
Termin: Dienstag, 8.12.2020
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Online „Zoom“
Download: | Einladung | Information zur digitalen Umsetzung |
Diese Seite wird überarbeitet
Danke für Ihr Interesse am Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums.
Wir haben auf Sie gewartet!
Der Förderverein kann jede erdenkliche Unterstützung brauchen. Spendengelder und Mitgliedsbeiträge kommen direkt bei den Schülerinnen und Schülern an.
2018 war ein sehr heißer Sommer. Die SchülerInnen mussten auch bei Temperaturen bis 38 Grad durchhalten. Der in 2017 vom Förderverein angeschaffte Wasserspender war GOLD wert. Täglich kostenloses kühles frisches Wasser zu trinken half den SchülerInnen durch den Tag.
Die Kosten für Wartung und Kohlensäure übernimmt der Förderverein.
DANKE an alle Spender und Mitglieder!
Die Sonnenliege auf dem Schulhof ist bei gutem Wetter sehr begehrt. Zum Relaxen genau das Richtige für alle Altersstufen. Diese Liege hat der Förderverein angeschafft.
DANKE an alle Spender und Mitglieder!
Den neuen Kicker hat der Förderverein sogar von einem regionalen Anbieter kaufen können. Das ist ein Superding und wird gerne für ein Spielchen in den Pausen genutzt.
DANKE an alle Spender und Mitglieder!
Der Tanzboden für die Aufführungen vom Darstellenden Spiel ist sehr professionell. Der Förderverein hat diesen gern für die Fachschaft bezahlt.
DANKE an alle Spender und Mitglieder!
Der komplette Satz „Cajons“ (dies ist ein Musikinstrument) wurde vom Förderverein bezahlt.
DANKE an alls Spender und Mitglieder!
Der größte Teil der Musikinstrumente des Gustav-Stresemann-Gymnasium wurde von dem Förderverein angeschafft.
DANKE an alls Spender und Mitglieder!
Bücher für die Schulbibliothek, Materialien für die Fachschaften und vieles mehr wird vom Förderverein finanziert.
Diese Webseite wurde ebenfalls vom Förderverein mitfinanziert.
DANKE an alls Spender und Mitglieder!
Damit wir weiter für die SchülerInnen da sein können und das Lernen und Lehren sowie die Pausen angenehm machen dürfen, benötigen wir SIE!
Machen Sie mit. Der Mindestbeitrag pro Jahr ist 20,- Euro. Sie sehen, dass Sie mit dem Beitrag viel GUTES tun können.
Wir freuen uns auf SIE!
Wechsel der Spitze des Fördervereins
Stand 2019/2020
Neue Vorsitzende des Fördervereins des Gustav-Stresemann-Gymnasiums freut sich auf die neue Herausforderung
Der Verein der Freunde und Förderer des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen hat eine neue Vorsitzende. Anke Arnoldt betreut seit April 2019 dieses Amt und tritt so in die Fußstapfen der ehemaligen Vorsitzenden Sonja Trawalley-Wurthmann. In den letzten 5 Jahren konnte der Verein über Spenden und Mitgliedsbeiträge Anschaffungen für die Schüler im Wert von über 30.000 Euro möglich machen. Hierunter fallen vor allem die Musikinstrumente, der Wasserspender, die Sonnenliegen auf dem Schulhof, die ActiveBoards und die vielen anderen Lehrmittel und kleinen Dinge, die das Schulleben schöner machen. Zuletzt war es der Vorsitzenden möglich in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter einen Mitarbeiter in einer Arbeitsgelegenheitsmaßnahme für fast 2 Jahre zu beschäftigen mit dem Erfolg, dass dieser nun eine Ausbildung beginnen wird.
Frau Arnoldt freut sich darauf die vielseitigen Unternehmungen des Fördervereins fortzuführen und lädt schon jetzt alle Ehemaligen recht herzlich zu dem Ehemaligentreffen am 14.09.2019 ab 11.00 Uhr in die Aula des Gustav-Stresemann-Gymnasiums ein.
Kontakt
Der Vorstand des Schulelternbeirates kann erreicht werden unter:
E-Mail: elternbeirat@stresemanngymnasium.de
Download des Flyers des Schulelternbeirats
Das könnte Sie noch interessieren:
Kontakt zum Kreiselternbeirat
Steffen Lahme – 1. Vorsitzender – (Kontakt)
Unser Kollegium im Überblick
Sekretariat
Hausmeister
– Diese Seite befindet sich aktuell im Aufbau –
Soziale Arbeit an unserer Schule
Mein Name ist Michael Wendring und ich bin seit August 2013 als Sozialpädagoge am GSG beschäftigt. Gemeinsam mit den Vertrauenslehrkräften möchte ich Hilfestellung und Unterstützung bei auftretenden Schwierigkeiten oder Problemen geben.
Unter anderem sind wir Ansprechpartner bei
- Problemen oder Ärger mit Mitschülern, oder Lehrkräften
- jeglicher Form von Gewalt
- Schulangst, Prüfungsangst, Schulverweigerung
- Mobbing
- bei persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen
- Erziehungsfragen und möchten Eltern dabei unterstützen
Dieses Angebot kann jederzeit freiwillig genutzt werden und unterliegt im Bedarfsfall der Schweigepflicht.
- Dabei habe ich immer ein Ohr zwischen Tür und Angel oder führe vertrauliche Gespräche, mit viel Zeit
- Ich gebe keine Noten und bewerte nicht
- Ich schaue mit einem anderen Blick auf das Schulleben und die Schüler/innen
- Schule sehe ich als Lebens- und Erfahrungsraum an
Durch die Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern/innen unterstütze ich diese im Jahrgang 5 innerhalb der Klassenlehrerstunden bei Unterrichtseinheiten zur Förderung der Sozialkompetenz.
Ziel dieser präventiven Arbeit ist
- die Schaffung eines positiven Klassenklimas
- die Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler
- die Förderung von Empathie
- der Ausbau der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Die Vermittlung einer positiven Grundeinstellung ausgehend von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Empathie sind dabei für uns die Grundvoraussetzung für Gewaltprävention.
Aufbauend auf das Training der sozialen Kompetenzen führen ich gemeinsam mit den Klassenlehrern im Laufe des Schuljahres den Klassenrat ein.
Darüber hinaus sind folgende Bereiche auch Teil meiner Arbeit am GSG
- Bei Bedarf Unterrichtsbegleitung
- Konfliktregelungsgespräche
- Begleitung von Klassenfahrten und Ausflügen
- Durchführung von Projekten & Workshops
Bspw. zu den Themen: Alkoholprävention; Gegen Vorurteile & Rassismus; Jugendmedienschutz; Cool sein, cool bleiben