Der bilinguale Zug des GSG stellt sich vor

 

Schülerinnen und Schüler des GSG haben schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Sachfächer Geschichte und Politikwissenschaften bilingual in englischer Sprache erteilt zu bekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen hessischen Schulen wird am GSG der bilinguale Unterricht nicht modulartig erteilt, sondern kann durchgängig von der Jahrgangsstufe 7 (2) bis zum Abitur belegt werden (inklusive mündlicher und schriftlicher Abiturprüfungen).

 

Übersicht des bilingualen Angebots am GSG

 

Jahrgangsstufe / Grade Sachfach / Subject
7 (2nd term)Politik und Wirtschaft / Politics and Economics
8Geschichte / History
9Geschichte / History
10Geschichte / History ; Politik und Wirtschaft / Politics and Economics
E-PhaseGeschichte / History ; Politik und Wirtschaft / Politics and Economics
Q1/2Geschichte / History ; Politik und Wirtschaft / Politics and Economics
Q3/4Geschichte / History ; Politik und Wirtschaft / Politics and Economics
+Bilinguale Abschlussprüfung in beiden Fächern

 

Bilingualer Sachfachunterricht – was bedeutet das eigentlich?

 

Für die Schülerinnen und Schüler erfolgt im bilingualen Unterricht eine Umstellung vom Lernen der Fremdsprache zum Lernen in der Fremdsprache. Englisch ist die typische Arbeitssprache im bilingualen Unterricht. Natürlich wird im bilingualen Unterricht, abhängig von Unterrichtssituation und Alter der Schülerinnen und Schüler, auch Deutsch gesprochen – denn bilingual heißt nichts Anderes als den Inhalten des Sachfaches in zwei Sprachen zu begegnen. Dabei gilt als Leitsatz für den Unterricht: „Soviel Fremdsprache wie möglich und soviel Muttersprache wie nötig.“

 

Die Fremdsprache ist dabei weniger Lerngegenstand, sondern dient der Bewältigung der fächerspezifischen Inhalte. Das heißt: Schülerinnen und Schüler des bilingualen Unterrichts lernen u. a. vertiefendes  Vokabular, aber auch Arbeitstechniken (sogenannte „skills“  für den Umgang mit Karten, Textarbeit, Statistiken etc.) in englischer Sprache, nicht aber vertiefend englische Grammatik, da diese für die Inhalte des Sachfachs nicht zentral ist.    

 

Was bringt  der bilinguale Unterricht?

Die DESI („Deutsch Englisch Schülerleistungen International“) Studie von 2003/2004 sagt: „Ein Erfolgsmodell für die Förderung sprachlicher Kompetenzen […] sind bilinguale  Angebote. DESI untersuchte […] 38 Klassen, die ab der 7. Jahrgangsstufe zumindest in einem Sachfach […] Englisch als Unterrichtssprache verwendet hatten. Solche zusätzlichen Lerngelegenheiten wirken sich auf die Englischleistungen dieser Schülerinnen und Schüler, insbesondere auf deren kommunikative Kompetenz, besonders positiv aus.“

Zertifikate:

 

a.) Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein zweisprachig verfasstes Zertifikat des  Gustav-Stresemann-Gymnasiums, welches zum einen die Teilnahme, aber auch die spezifisch erworbenen Kompetenzen bescheinigt.

 

b.) Des Weiteren bildet der bilinguale Unterricht eine wichtige Säule für das Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen, genannt CertiLingua,  welches das GSG ebenfalls für seine Schülerinnen und Schüler anbietet.  

Weiterhin bietet der bilinguale Unterricht:

  • bessere Chancen an vielen Universitäten und in Firmen in der ganzen Welt
  • eine Vorbereitung auf eine moderne   Welt vor, in der nationale Grenzen immer mehr verschwinden und internationale Beziehungen eine immer größere Rolle spielen.  

 

Aufnahmekriterien

 

Als Aufnahmekriterium in den bilingualen Unterricht in der Jahrgangsstufe 7 (2) fungiert die Englischnote (mindestens „befriedigend“)  und das Gesamtnotenbild des vorangegangenen Zeugnisses. Ebenso entscheidend ist aber auch das individuelle Interesse einer Schülerin/eines Schülers, sich mit der englischen Sprache auseinandersetzen zu wollen und durch sie neue, interessante und multiperspektivische Erkenntnisse in dem jeweiligen Sachfach zu gewinnen.

Zum guten Schluss …

 

Falls Dich/Sie das bilinguale Angebot interessieren sollte und/aber vielleicht noch Fragen offen geblieben sind, gibt es jährlich für alle Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 (2) eine bilinguale Schnupperstunde, zu der wir Dich schon jetzt recht herzlich einladen wollen.

 

Ansprechpartner:

C. Beck  (Kontakt, Fachleiter Bili)