Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, fand an unserer Schule erstmals das Präventionsprojekt „CrashKurs Hessen“ statt. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase nachhaltig für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren – insbesondere für Risiken durch Ablenkung (etwa Smartphones), Alkohol und Drogen sowie überhöhte Geschwindigkeit.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Oberstufenkoordinator, Herrn Dr. Salzig, berichteten Vertreterinnen und Vertreter der sogenannten Rettungskette – Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notfallseelsorge sowie ein Bestattungsunternehmen – von ihren Erfahrungen bei schweren Verkehrsunfällen.
Die Vorträge waren bewusst emotional gestaltet. Sie sollten den Jugendlichen die Realität solcher Einsätze eindrücklich vor Augen führen und verdeutlichen, welche oft unterschätzten Folgen riskantes Verhalten im Straßenverkehr haben kann. Viele Teilnehmende reagierten sichtlich bewegt auf die geschilderten Situationen und persönlichen Erlebnisse der Einsatzkräfte.
In der Pause konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Einsatzfahrzeuge – darunter einen Rettungswagen, ein Feuerwehrfahrzeug und ein Polizeifahrzeug – aus nächster Nähe besichtigen.
Anschließend begann der praktische Teil des Crashkurses. In zwei Workshopphasen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, je zwei Angebote zu wählen. Zur Auswahl standen:
Die Workshops boten intensive Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte. Die Schülerinnen und Schüler konnten unter anderem Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren, den Umgang mit lebensbedrohlichen Blutungen kennenlernen oder sich mit den psychischen Folgen eines Unfalls auseinandersetzen.
Die Veranstaltung machte eindrucksvoll deutlich, wie wichtig Präventionsarbeit ist – insbesondere für junge Fahrerinnen und Fahrer. Unser Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften, den Organisatorinnen und Organisatoren sowie der Schulleitung für die Unterstützung dieses Projekts.
Wir hoffen, dass das neu gewonnene Bewusstsein langfristig nachwirkt und einen Beitrag dazu leistet, gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu vermeiden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen