27.11.2025

Gemeinsam für eine breite Debattenkultur – Auftakt des Wettbewerbsjahres „Jugend debattiert“

Sie fördern „Jugend debattiert“ in der Region – die Koordinatoren und Sponsoren (von links): Kristina Riemann (SG Treysa), Daniela Heiner (LTS Biedenkopf), Regionalkoordinator Christoph Heise (GSG Bad Wildungen), Julia Amend (LTS Biedenkopf), Sabine Betschel (Präsidentin SI-Club Bad Wildungen), Schulleiterin Iris Blum (GSG Bad Wildungen), Nicole Pietras (CRS Bad Arolsen) und Frank Engelhardt (Waldeck-Frankenberger Bank, Geschäftsstellenleiter Bad Wildungen).

Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren. Aus diesem Grund fördert „Jugend debattiert“ als das bundesweit größte Schulprojekt im Bereich sprachlich-politischer Bildung seit seinen Anfängen im Jahr 2001 das Debattieren junger Menschen an weiterführenden Schulen. Im Unterricht lernen sie, wie und wozu man debattiert, entwickeln ihre Persönlichkeit weiter und erarbeiten durch den Austausch von Argumenten gemeinsam Lösungen. Die Debatte fördert bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern als fundamentaler Bestandteil des Projektes die Sprachbildung durch die pointierte Formulierung von Argumenten, die Meinungsbildung durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen, die Persönlichkeitsbildung durch den Perspektivwechsel und Austausch sowie die politische Bildung durch die Motivation zu konkreten Veränderungen.

Wie man diese Fähigkeiten im Unterricht umsetzen und eine breite Debattenkultur vor Ort initiieren kann, war auch Thema beim Treffen der Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren des nordhessischen Regionalverbundes von „Jugend debattiert“ in Bad Wildungen. Die Schulleiterin Iris Blum sowie der Regional- und Landeskoordinator, Christoph Heise, freuten sich, am 21. Oktober 2025 die Vertreter der nunmehr neun Verbundsschulen zwischen Bad Arolsen, Frankenberg, Biedenkopf und Marburg am Gustav-Stresemann-Gymnasium begrüßen zu können. So hoben die Gastgeber hervor, dass die erneute Vergrößerung des Verbundes nicht nur die Attraktivität des Projektes, sondern auch das hohe Engagement der Projektlehrkräfte widerspiegle. Diese trainieren bereits seit einigen Wochen den sachgerechten und kritischen Austausch von Argumenten in verschiedenen Debattenformaten.

Um „Jugend debattiert“ als Teil der Schulkultur zu etablieren, stellte der Regionalkoordinator neben neuen Lehr- und Lernmaterialen auch eine digitale Lernplattform vor, die den jungen Menschen einen individualisierten Zugang zum Debattieren und dessen rhetorischen Grundlagen schaffen soll. Dabei kommen unterschiedliche Lernpfade, aber auch Audiotools, Quizformate und Chat-Bots als Debattiertraining zum Einsatz. Die aus dem Projektunterricht hervorgehenden Debattantinnen und Debattanten können ihre Fähigkeiten dann in einem bundesweiten Wettbewerb unter Beweis stellen, bei dem die Besten ins Landesfinale nach Wiesbaden oder sogar ins Bundesfinale nach Berlin einziehen. Dafür planten die anwesenden Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren neben den Wettbewerbsterminen auch Unterstützungsmaßnahmen auf Schul-, Regional- und Landesebene, Schulungsangebote für die Schülerinnen und Schüler sowie die Projektlehrkräfte. In diesem Zusammenhang freuten sie sich sehr über die Finanzierungszusage eines zweitägigen Rhetorikseminars, welche Sabine Betschel im Namen des SI-Clubs Bad Wildungen überbrachte.

Angesichts der hohen Ausstattungskosten der Projektschulen sowie der Aufwendungen für die zahlreichen regionalen Wettbewerbsveranstaltungen konnte auch Frank Engelhardt im Namen des Hauptprojektsponsors, der Waldeck-Frankenberger Bank, eine großzügige Mittelzusage von 2500 EUR machen. Die Unterstützung sichere die hohe Qualität und den Erfolg von „Jugend debattiert“ in der Region und darüber hinaus, so der Geschäftsstellenleiter aus Bad Wildungen. Und auch Christoph Heise hob abschließend die erfreulichen Ergebnisse  des nordhessischen Verbundes im Landes- und sogar Bundeswettbewerb in den letzten Jahren hervor, die neben dem vielfältigen Kompetenzgewinn der jungen Menschen einmal mehr dazu motivieren, sich weiterhin für die Debattenkultur zu engagieren.  

 „Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Der Regionalwettbewerb Bad Wildungen/Edertal wird gefördert von der Waldeck-Frankenberger Bank, das Rhetorikseminar wird unterstützt vom SI-Club Bad Wildungen.

Text: Christoph Heise (GSG)

Foto: Julia Roth (GSG)

weitere Neuigkeiten:

28.11.2025

„Vorlesen spricht Deine Sprache“ – Aktionen des Gustav-Stresemann-Gymnasium am Bundesweiten Vorlesetag

Am 21. November fand der Bundesweite Vorlesetag statt, der alljährlich von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der...
weiterlesen »
27.11.2025

Gemeinsam für eine breite Debattenkultur – Auftakt des Wettbewerbsjahres „Jugend debattiert“

Sie fördern „Jugend debattiert“ in der Region – die Koordinatoren und Sponsoren (von links): Kristina Riemann (SG Treysa), Daniela Heiner...
weiterlesen »
26.11.2025

Der Radio GSG-Adventskalender 2025

 Die Advents- und Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür und auch in diesem Jahr haben wir in der Radio-AG wieder einen...
weiterlesen »
19.11.2025

„Man hätte eine Stecknadel fallen lassen hören“: Präventionsprojekt CrashKurs Hessen

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, fand an unserer Schule erstmals das Präventionsprojekt „CrashKurs Hessen“ statt. Ziel des Programms ist...
weiterlesen »
19.11.2025

Berufsinformationsabend am 11.11.2025 – Ein Blick in die Zukunft

Am 11. November fand an unserer Schule der Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufen 11 und 12 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...
weiterlesen »
19.11.2025

„Mit Talent, Geduld und Mut…“ – Eröffnung der Prosawerkstatt mit der Autorin Anne Reinecke am GSG

Als Schule mit besonderer Förderung der Literatur nimmt das Gustav-Stresemann-Gymnasium auch dieses Jahr am „SchreibKunst“-Projekt teil, bei dem junge Menschen...
weiterlesen »
15.09.2025

Musik liegt in der Luft – neue Kreativklasse in der Jahrgangsstufe 5 am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 In einer sonnigen Mittagspause sitzen 24 Kinder der Klasse 5a des Gustav-Stresemann-Gymnasiums fröhlich mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Betschel in der...
weiterlesen »
25.02.2025

Politik trifft Jugend

 Am 09.02.2025 waren interessierte Schülerinnen und Schüler des PoWi Leistungskurses der Jahrgansstufe Q2 auf den Neujahresempfang der CDU Bad Wildungen...
weiterlesen »
25.02.2025

Auftakt der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Am ersten Tag der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium stand die Erkundung der Berufswelt im Mittelpunkt. Herr Kirsch eröffnete den...
weiterlesen »
25.02.2025

Lernen und großer Fun – Zwei Skifahrten des Gustav-Stresemann-Gymnasiums im Januar 2025

 Im Januar fuhren gleich zwei Gruppen von wintersportbegeisterten Schülerinnen und Schülern des GSG in Richtung Kärnten zum Skifahren, denn der...
weiterlesen »
07.02.2025

Gewappnet für die Zukunft

 Am 22.01.2025 hat für die Q1 und Q3 bei uns am Gustav-Stresemann-Gymnasium der „Zukunftstag“ stattgefunden.Der Zukunftstag ist eine Veranstaltung, bestehend...
weiterlesen »
07.02.2025

Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 – Vier GSG-Schüler nehmen an Regionalentscheid teil

 Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten und miteinander auseinandersetzen können,...
weiterlesen »
07.02.2025

Bunte Vielfalt am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Schnuppertag für die Grundschülerinnen und Grundschüler Am Samstag, dem 18. Januar 2025, folgten ca. 80 neugierige Kinder mit ihren Eltern der...
weiterlesen »
Placeholder
09.10.2024

Ehemaligentreffen 2024 am Gustav-Stresemann-Gymnasium: Ein Tag voller Erinnerungen und Austausch

 Das diesjährige Ehemaligentreffen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums am 21.09.2024 war ein voller Erfolg. Ehemalige Schüler und Lehrer versammelten sich um 11 Uhr...
weiterlesen »
09.10.2024

… läuft am GSG!

 Hast du Lust, gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern des GSG zu laufen und dein Cardio-Workout einmal mit anderen zu...
weiterlesen »