19.11.2025

Berufsinformationsabend am 11.11.2025 – Ein Blick in die Zukunft

Am 11. November fand an unserer Schule der Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufen 11 und 12 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die entscheidende Frage: Wie geht es nach der Schule weiter?

 

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten unsere Schulleiterin, Frau Blum, und der Präsident des Rotary-Clubs Bad Wildungen-Fritzlar, Herr Grebe, die Schülerschaft herzlich. Musikalisch wurde der Abend von Leonard Alvermann am Klavier untermalt, der mit seinem Spiel für eine angenehme Atmosphäre sorgte.

 

Anschließend stimmte Herr Kirsch die Anwesenden inhaltlich auf den Abend ein, indem er die vielfältigen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt herausstellte. Diese umfassen unter anderem Globalisierung und Individualisierung, Digitalisierung und Automatisierung, disruptive Transformationen wie z.B. den Demographischen Wandel und die Klima Krise und das Konzept des Permanent Beta. In einer zunehmend komplexen VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) sind vernetzte und globale Kollaboration, Umgang mit Vielfalt, Anpassungsfähigkeit, Agilität und Flexibilität, Kritikfähigkeit und Kreativität, Achtsamkeit und Resilienz sowie Work-Life-Blending entscheidend.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren über 30 Gästen, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in mehr als 20 verschiedene Berufe gaben. Die Vielfalt der vorgestellten Berufsfelder war beeindruckend und umfasste unter anderem Architektur, Apothekenwesen, Bauingenieurwesen, Bundeswehr, Eventmanagement, Finanzwesen und Betriebswirtschaft, Handwerk, Humanmedizin, Journalismus, Karriere in Wissenschaft, Forschung und Lehre, Künstliche Intelligenz, Lehramt, Orthopädietechnik, Psychiatrie, Psychologie, Social Media, Tiermedizin, und Wirtschaftsprüfung sowie Steuerberatung.

 

Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Bad Wildungen-Fritzlar, den Soroptimisten Bad Wildungen, den Ehemaligen des GSG, den Eltern und unserem engagierten Helferteam aus der Jahrgangsstufe 10. Dank ihrer Unterstützung wurde der Berufsinformationsabend zu einem inspirierenden Erlebnis.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler und sind gespannt, welche Wege sie einschlagen werden!

 

Ulrich Kirsch

 

Koordinator für Berufs- und Studienorientierung

 

Fotos: Julia Roth

 

weitere Neuigkeiten:

19.11.2025

„Man hätte eine Stecknadel fallen lassen hören“: Präventionsprojekt CrashKurs Hessen

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, fand an unserer Schule erstmals das Präventionsprojekt „CrashKurs Hessen“ statt. Ziel des Programms ist...
weiterlesen »
19.11.2025

Berufsinformationsabend am 11.11.2025 – Ein Blick in die Zukunft

Am 11. November fand an unserer Schule der Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufen 11 und 12 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...
weiterlesen »
19.11.2025

„Mit Talent, Geduld und Mut…“ – Eröffnung der Prosawerkstatt mit der Autorin Anne Reinecke am GSG

Als Schule mit besonderer Förderung der Literatur nimmt das Gustav-Stresemann-Gymnasium auch dieses Jahr am „SchreibKunst“-Projekt teil, bei dem junge Menschen...
weiterlesen »
15.09.2025

Musik liegt in der Luft – neue Kreativklasse in der Jahrgangsstufe 5 am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 In einer sonnigen Mittagspause sitzen 24 Kinder der Klasse 5a des Gustav-Stresemann-Gymnasiums fröhlich mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Betschel in der...
weiterlesen »
25.02.2025

Radio-GSG Folge #18: Berufe

 Habt ihr schon eine Idee, welchen Job ihr nach der Schule mal machen möchtet? Wir haben uns in dieser Folge...
weiterlesen »
25.02.2025

Politik trifft Jugend

 Am 09.02.2025 waren interessierte Schülerinnen und Schüler des PoWi Leistungskurses der Jahrgansstufe Q2 auf den Neujahresempfang der CDU Bad Wildungen...
weiterlesen »
25.02.2025

Auftakt der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Am ersten Tag der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium stand die Erkundung der Berufswelt im Mittelpunkt. Herr Kirsch eröffnete den...
weiterlesen »
25.02.2025

Lernen und großer Fun – Zwei Skifahrten des Gustav-Stresemann-Gymnasiums im Januar 2025

 Im Januar fuhren gleich zwei Gruppen von wintersportbegeisterten Schülerinnen und Schülern des GSG in Richtung Kärnten zum Skifahren, denn der...
weiterlesen »
07.02.2025

Gewappnet für die Zukunft

 Am 22.01.2025 hat für die Q1 und Q3 bei uns am Gustav-Stresemann-Gymnasium der „Zukunftstag“ stattgefunden.Der Zukunftstag ist eine Veranstaltung, bestehend...
weiterlesen »
07.02.2025

Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 – Vier GSG-Schüler nehmen an Regionalentscheid teil

 Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten und miteinander auseinandersetzen können,...
weiterlesen »
07.02.2025

Bunte Vielfalt am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Schnuppertag für die Grundschülerinnen und Grundschüler Am Samstag, dem 18. Januar 2025, folgten ca. 80 neugierige Kinder mit ihren Eltern der...
weiterlesen »
Placeholder
09.10.2024

Ehemaligentreffen 2024 am Gustav-Stresemann-Gymnasium: Ein Tag voller Erinnerungen und Austausch

 Das diesjährige Ehemaligentreffen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums am 21.09.2024 war ein voller Erfolg. Ehemalige Schüler und Lehrer versammelten sich um 11 Uhr...
weiterlesen »
09.10.2024

… läuft am GSG!

 Hast du Lust, gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern des GSG zu laufen und dein Cardio-Workout einmal mit anderen zu...
weiterlesen »