Am 11. November fand an unserer Schule der Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufen 11 und 12 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die entscheidende Frage: Wie geht es nach der Schule weiter?
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten unsere Schulleiterin, Frau Blum, und der Präsident des Rotary-Clubs Bad Wildungen-Fritzlar, Herr Grebe, die Schülerschaft herzlich. Musikalisch wurde der Abend von Leonard Alvermann am Klavier untermalt, der mit seinem Spiel für eine angenehme Atmosphäre sorgte.
Anschließend stimmte Herr Kirsch die Anwesenden inhaltlich auf den Abend ein, indem er die vielfältigen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt herausstellte. Diese umfassen unter anderem Globalisierung und Individualisierung, Digitalisierung und Automatisierung, disruptive Transformationen wie z.B. den Demographischen Wandel und die Klima Krise und das Konzept des Permanent Beta. In einer zunehmend komplexen VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) sind vernetzte und globale Kollaboration, Umgang mit Vielfalt, Anpassungsfähigkeit, Agilität und Flexibilität, Kritikfähigkeit und Kreativität, Achtsamkeit und Resilienz sowie Work-Life-Blending entscheidend.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren über 30 Gästen, die den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in mehr als 20 verschiedene Berufe gaben. Die Vielfalt der vorgestellten Berufsfelder war beeindruckend und umfasste unter anderem Architektur, Apothekenwesen, Bauingenieurwesen, Bundeswehr, Eventmanagement, Finanzwesen und Betriebswirtschaft, Handwerk, Humanmedizin, Journalismus, Karriere in Wissenschaft, Forschung und Lehre, Künstliche Intelligenz, Lehramt, Orthopädietechnik, Psychiatrie, Psychologie, Social Media, Tiermedizin, und Wirtschaftsprüfung sowie Steuerberatung.
Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Bad Wildungen-Fritzlar, den Soroptimisten Bad Wildungen, den Ehemaligen des GSG, den Eltern und unserem engagierten Helferteam aus der Jahrgangsstufe 10. Dank ihrer Unterstützung wurde der Berufsinformationsabend zu einem inspirierenden Erlebnis.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler und sind gespannt, welche Wege sie einschlagen werden!
Ulrich Kirsch
Koordinator für Berufs- und Studienorientierung
Fotos: Julia Roth
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen