Schulpsychologische Ansprechpartner für Suchtprävention des Staatlichen Schulamts für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Sabrina Stahl
Am Hospital 9, 34560 Fritzlar
Tel: 05622 790 410
E-Mail: sabrina.stahl@kultus.hessen.de
Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos)
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 11 055 0
Suchtberatungsstelle (Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg)
Prof.-Bier-Str. 9, 34497 Korbach
Tel.: 05631 5029 103
E-Mail: suchtberatung.dwwf@ekkw.de
Außenstelle Bad Wildungen der Suchtberatung
Kirchplatz 9, 34537 Bad Wildungen
Tel.: 05631 5029 103
Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit
Herkulesstr. 111, 34119 Kassel
Tel.: 0561 31 00 60
E-Mail: klinik-kjp.kassel@vitos-kurhessen.de
Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Wabern (Außenstelle)
Kurfürstenstr. 26, 34590 Wabern
Tel.: 05683 50 98 02 02
E-Mail: ambulanz-kjp.wabern@vitos-kurshessen.de
INTERNETANGEBOTE (LINKS)
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
(früher: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA)
Essstörungen
https://www.bzga-essstoerungen.de/
Rauchen:
Alkohol:
https://www.kenn-dein-limit.de/
Cannabis:
https://www.cannabispraevention.de/
Keine Macht den Drogen
Essstörungen
https://www.bzga-essstoerungen.de/
Mediensucht: Soziale Netzwerke, Videospiele
https://www.ins-netz-gehen.info/eltern/
https://www.klicksafe.de/digitale-spiele/sucht-abhaengigkeit
Glücksspiele:
Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos)
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (Mo. bis Sa. 14-20 Uhr)
Elterntelefon: 0800 11 055 0 (Mo. & Mi. 9-11 Uhr, Di. & Do. 17-19 Uhr)
https://www.nummergegenkummer.de/
Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch (kostenlos)
Tel.: 0800 22 55 530
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/
Kasseler Hilfe, Opfer- und Zeugenhilfe Kassel e.V.
Tel.: 0561 282 070
https://www.kasseler-hilfe.de/
Soforthilfe nach Vergewaltigung (Kreiskrankenhaus Frankenberg)
Tel.: 06451 55 0
https://www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de/
Weißer Ring (Opferschutz, anonym und kostenlos)
Tel.: 116 006
Lautstark – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Brunnenstr. 53, 34537 Bad Wildungen
Tel: 05621 96 57 58
https://www.fhf-waldeckfrankenberg.de/lautstark/
Polizei – Notruf
Tel.: 110
INTERNETANGEBOTE (LINKS)
Hilfe bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
Sexuelle Belästigung und Missbrauch im Internet (Cybergrooming)
https://www.klicksafe.de/cybergrooming
https://beauftragte-missbrauch.de/themen/definition/sexuelle-gewalt-im-internet
Sexting
https://www.klicksafe.de/sexting
Trau dich (Online-Portal für Kinder)
SCHULPSYCHOLOGIE
Schulpsychologische Ansprechpartner des Staatlichen Schulamts für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg
Carmen Grebe-Degtoumda, Schulpsychologin
TELEFONBERATUNG
Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos)
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 11 055 0
https://www.nummergegenkummer.de/
INTERNETANGEBOTE (LINKS)
Klicksafe: Cybermobbing – Was tun?
https://www.klicksafe.de/cybermobbing
Hilfe bei Cybermobbing: Juuuport
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/
Netzwerk gegen Gewalt: Broschüre „Mobbing“
https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/themen/mobbing
POLIZEI
Die Polizei ist im Zusammenhang mit Mobbing nur dann zuständig, wenn konkrete Straftaten begangen werden. Mobbing selbst ist kein Straftatbestand – die einzelnen Handlungen wie Beleidigung, Nötigung usw. jedoch schon.
Im Notfall, z.B. in einer akuten Bedrohungssituation, sollte die Polizei über den Notruf 110 kontaktiert werden.
Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos)
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 11 055 0
https://www.nummergegenkummer.de/
Beratungsnetzwerk Hessen (Demokratiezentrum Hessen)
Wilhelm-Röpke-Str. 6A, 35032 Marburg
Tel: 06421 28 21 110
E-Mail: kontakt@beratungsnetzwerk-hessen.de
https://beratungsnetzwerk-hessen.de/
Beratungsstelle Radikalisierung
Tel.: 0911 943 43 43
https://www.bamf.de/DE/Behoerde/Beratungsstelle/beratungsstelle-node.html
OFEK Hessen: Beratung zu antisemitischen Vorfällen
Tel: 0157 850 844 24
E-Mail: hessen@ofek-beratung.de
Violence Prevention Network e.V.
Beratungsstelle Hessen (Außenstelle Nordhessen)
Werner-Hilpert-Str. 21, 34117 Kassel
Tel.: 0561 560 100 16
E-Mail: hessen@violence-prevention-network.de
Landesamt für Verfassungsschutz Hessen (LfV Hessen)
Kontakt für allgemeine Fragen oder Hinweise
Konrad-Adenauer-Ring 49, 65187 Wiesbaden
Tel: 0611 720 0
E-Mail: poststelle@lfv.hessen.de
INTERNETANGEBOTE (LINKS)
Rechtsextremismus
https://lfv.hessen.de/extremismus/rechtsextremismus
Linksextremismus
https://lfv.hessen.de/extremismus/linksextremismus
Antisemitismus (rechts, islamistisch oder israelbezogen)
https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/37944/was-heisst-antisemitismus/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen